News4teachers

Neues aus Bildung & Wissenschaft
News4teachers
  1. BONN. Die Welt verändert sich rasant – und das Bildungssystem muss Schritt halten. Eigentlich. Doch während sich die Gesellschaft durch Digitalisierung, Globalisierung und einen ständigen Krisenmodus wandelt, bleibt die schulische Bildung in alten Strukturen verhaftet. Im Podcast “Bildung bitte” diskutiert Moderator Andreas Bursche mit der Bildungsexpertin Myrle Dziak-Mahler und Felix Voss vom Bürgerrat Bildung und […]

    Der Beitrag Podcast: „Veränderung ist das neue Normal“ – Wie Schulen in einer sich immer schneller entwickelnden Welt mithalten können erschien zuerst auf News4teachers.

  2. FRIEDLAND. Zwei Lehrerinnen kehren dem klassischen Schulsystem den Rücken und gründen in Friedland, Mecklenburg-Vorpommern, eine Freie Demokratische Schule. Statt auf Frontalunterricht und Notendruck setzen sie auf selbstbestimmtes Lernen und Mitbestimmung. News4teachers hat mit den Gründerinnen, Peggy Kaminski und Kerstin Baumgartner, gesprochen – über Motivation, Zweifel und die Kraft pädagogischer Visionen. News4teachers: Mit welcher Motivation sind […]

    Der Beitrag Neustart mit Vision: Gemeinsam lernen, von der 1. bis zur 10. Klasse – Lehrerinnen gründen eigene Schule erschien zuerst auf News4teachers.

  3. HEIDELBERG. Um neue Ideen zu bekommen, muss man nicht immer weit reisen. Manchmal reichen ein paar Schritte vor die eigene Tür – oder ein paar Schritte hinein in die nächste Schule. „Meine Schule, deine Schule“, heißt das Projekt, bei dem sich Heidelberger Schulen aus diesem Gedanken heraus gegenseitig besuchen. Dabei handelt es sich um ein […]

    Der Beitrag Große Schultausch-Aktion in Heidelberg: „Ich habe auf jeden Fall neue Perspektiven mitgenommen.“ Ein Interview. erschien zuerst auf News4teachers.

  4. DÜSSELDORF. Mehr Praxis, mehr Geld, mehr Nachwuchs: Eltern- und Erziehungsverbände fordern eine Reform des Lehramtsstudiums in Nordrhein-Westfalen – und reagieren damit auf die angespannte Personalsituation an den Schulen. Ihre Lösung: ein duales Lehramtsstudium. Um den Mangel an Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen zu bekämpfen, schlagen mehrere Eltern- und Erziehungsverbände duale Studiengänge im Lehramt in […]

    Der Beitrag Lehrkräftemangel – Elternverbände fordern neue (und bezahlte) Wege ins Lehramt erschien zuerst auf News4teachers.

  5. LÜNEBURG. Weil er eine Klausur fotografiert hatte, sollte ein Schüler von der Klassenfahrt ausgeschlossen werden. Doch das Verwaltungsgericht Lüneburg kassierte den Beschluss – und stellt damit die pädagogische Maßnahme der Schule infrage. Ein Schüler darf an der Abschlussfahrt seiner Schulklasse nach Kopenhagen teilnehmen, obwohl er eine Klassenarbeit abfotografiert hat. Das Verwaltungsgericht in Lüneburg entschied im […]

    Der Beitrag Trotz Fehlverhaltens: Gericht erlaubt Schüler an Abschlussfahrt teilzunehmen erschien zuerst auf News4teachers.

Please publish modules in offcanvas position.