News4teachers

Neues aus Bildung & Wissenschaft
News4teachers
  1. MAINZ. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) plant eine radikale Reform der Lern- und Prüfungskultur – mit digitaler Schüler-ID, KI-gestützter Kompetenzanalyse und individuellen Lernwegen. Die GEW unterstützt die Pläne im Grundsatz, warnt aber vor praktischen Hürden. Eine datengestützte Schulentwicklung ist das Ziel des rheinland-pfälzischen Bildungsministers Sven Teuber. Dabei gehe es darum, kompetenzorientierter zu werden und […]

    Der Beitrag Weniger Klausuren, mehr Kompetenz: Bundesland will Schule neu denken erschien zuerst auf News4teachers.

  2. POTSDAM. In Brandenburg sind Sommerferien, doch die Debatte über die Schulpolitik bleibt. Bildungsminister Freiberg will Lehrkräfte entlasten. Doch die Gewerkschaft GEW sieht keine Basis für Gespräche – angesichts der bereits angeordneten Mehrarbeit.  Die Gespräche zwischen Bildungsministerium und Gewerkschaften über weitere Entlastungen von Lehrerinnen und Lehrern in Brandenburg sind vorerst ins Stocken geraten. Die Gewerkschaft Erziehung […]

    Der Beitrag Bildungsminister will über Entlastung von Lehrkräften sprechen – GEW blockt ab erschien zuerst auf News4teachers.

  3. POTSDAM. Software-Milliardär Plattner gibt über seine Stiftung Geld für einen neuen Campus der Uni Potsdam und baut sein IT-Institut aus. Für Uni-Präsident Günther hat das bundesweite Signalwirkung. Braucht die Bildung in Deutschland solvente Sponsoren? Der geplante privat finanzierte neue Campus der Potsdamer Universität kann aus Sicht von Präsident Oliver Günther ein bundesweites Modell sein. «Die […]

    Der Beitrag Modell Potsdam: Braucht die Bildung in Deutschland solvente Sponsoren? erschien zuerst auf News4teachers.

  4. MÜNCHEN. Auf Ganztagsangebote an Schulen gibt es bald bundesweit ein Anrecht. Fördermillionen des Bundes liegen aber offenbar in Bayern brach. Die oppositionelle SPD schlägt Alarm: Der Ausbau der Ganztagsbetreuung im Freistaat droht ihr zufolge zu scheitern. Kritik kommt auch von den Kommunen.  Der Freistaat Bayern lässt nach Darstellung der SPD Hunderte Millionen Bundes-Fördermittel für den […]

    Der Beitrag Bremst Söders Staatsregierung die Kommunen beim Ausbau des Ganztags aus? erschien zuerst auf News4teachers.

  5. DÜSSELDORF. Sind Schultage mittlerweile zu vollgepackt? Mit einem Foto eines hundert Jahre alten Stundenplans aus einem Schulmuseum im sozialen Netzwerk Linkedin hat ein Schulpraxisberater eine Diskussion ausgelöst. Im Mittelpunkt die Frage: Führen die Lehrpläne von heute zu Überforderung? Vor hundert Jahren war Schule vollkommen anders. Das zeigt das Foto vom „Stundenplan Sommer 1924“, das Schulberater […]

    Der Beitrag „Weniger ist mehr – auch in der Schule“: Sind die Lehrpläne so überfrachtet, dass Schüler (und Lehrkräfte!) überfordert sind? erschien zuerst auf News4teachers.

Please publish modules in offcanvas position.